Slalom-Challenge 2003
|
|
Die Honda Slalom Challenge wird immer populärer. Für Honda
ist das wachsende Interesse Grund genug, um das Angebot in dieser
Breitensport-Serie deutlich zu vergrößern. 2003 wird es mit zwölf Läufen
nicht nur einen Lauf mehr geben als im Vorjahr. "Wir werden erstmals mit
zwei verschiedenen Autos an den Start gehen", erklärt Honda
Motorsport-Koordinator Andreas Mansfeld. "Neben dem 200 PS starken Civic
Type-R werden im nächsten Jahr auch zwei Honda Jazz zur Verfügung stehen."
|
|
Mit dem pfiffigen Kompaktwagen Jazz sollen besonders
Motorsportneulinge angesprochen werden, die nicht gleich mit einem so
leistungsstarken Auto wie dem Civic Type-R debütieren wollen. "Der Einsatz
des Jazz ist eine konsequente Weiterentwicklung der Slalom Challenge-Idee.
Wir wollen mit dieser Serie erfahrene Piloten begeistern und gleichzeitig
Einsteiger mit dem Virus Motorsport anstecken", so Mansfeld. |
![]() |
Die Honda Slalom
Challenge macht 2003 erstmals Station in der Eifel. Am
18. Mai wird einen
Tag nach dem Langstreckenrennen auf dem Nürburgring der zweite Lauf
gestartet. Nach dem Erfolg am Salzburgring in diesem Jahr stehen 2003 gleich
drei Doppelläufe im Kalender: Am 24. und 25. Mai in Göttingen, am
21. und
22. Juni in Neuss und am 11. und 12. Oktober in Salzburg. |
|
Das Finale wird wie in
den Vorjahren in Hockenheim ausgefahren. Nur treten dieses Jahr am 26.
Oktober die Besten aus zwei Wertungen an: die erfolgreichsten Civic-Piloten
und die schnellsten Jazz-Artisten. Dem Finalsieger winkt jeweils das
Original-Auto seiner Kategorie, also ein Civic Type-R und ein Jazz. |
![]() |
Quelle: Honda-Raicing | |
|